Schick und nachhaltig
Im Projekt »Cyclometric« wurde eine softwarebasierte Lösung entwickelt, die Produktdesigner*innen der Automobilbranche bei Gestaltungsentscheidungen im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Kreislauforientierung unterstützt.
Im Projekt »Cyclometric« wurde eine softwarebasierte Lösung entwickelt, die Produktdesigner*innen der Automobilbranche bei Gestaltungsentscheidungen im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Kreislauforientierung unterstützt.
Unser neues Forschungsfoto enthüllt etwas, dass seit über 700 Jahren auf dem Grund des Ahrendsees in Sachsen-Anhalt liegt.
Künstliche Intelligenz (KI) und Nachhaltigkeit scheinen laut Tenor des gegenwärtigen medialen Diskurses eher Antagonisten zu sein. Im Interview mit Dr. Paulina Prantl vom Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS sprachen wir darüber, wieso derart kategorische Aussagen nicht zutreffen und weshalb eine differenzierte Betrachtung nicht nur sinnvoll, sondern notwendig ist.
Eine ökologisch tragbare Umstellung des Verkehrswesens muss soziale Gesichtspunkte berücksichtigen, sagt Leif Jacobs vom Fraunhofer FIT in unserem »Nachgehakt«-Gespräch.
Mithilfe Maschinellen Lernens und einer Datenbank mit Drohnengeräuschen wird die einfache Erkennung von Drohnenklassen ermöglicht.
In unserer Artikelserie »Digitale Identität« spüren wir philosophischen, alltäglichen und technischen Aspekten von Identitäten im digitalen Raum nach.
Hinter diesem Foto verbirgt sich eine Technologie, mit der ein Borkenkäferbefall von Bäumen frühzeitig erkennbar gemacht werden kann.
In unserer Artikelserie »Digitale Identität« spüren wir philosophischen, alltäglichen und technischen Aspekten von Identitäten im digitalen Raum nach.
Europa hat das Potenzial, im globalen KI-Wettlauf mitzuhalten. Während die USA und China Milliarden investieren, setzt Europa auf nachhaltige Innovation und digitale Souveränität. Unser Experte zeigt, wie kluge Strategien und gezielte Maßnahmen den Standort stärken können.
In unserer Artikelserie »Digitale Identität« spüren wir philosophischen, alltäglichen und technischen Aspekten von Identitäten im digitalen Raum nach.